Aquarium Versicherung – notwendig oder überflüssig?

Aquarium Versicherung – notwendig oder überflüssig?
Photo by Jerry Wang / Unsplash

Jeder mit einem Aquarium in den eigenen vier Wänden sollte sich über die Risiken und möglichen Versicherungen bewusst sein, wir haben die aktuellen Bedingungen untersucht.

Ist eine Aquarium Versicherung notwendig?

Nano-Aquarien außen vor gelassen, ist eine Aquarium Versicherung essentiell notwendig. Ein Standard Einsteiger Aquarium hat ein Fassungsvolumen von 56 Liter. Zieht man die Einrichtung und den Kies/Sand ab, bleiben immer noch gut 40 Liter Wasser übrig, die sich im Fall der Fälle über den Raum verteilen. Das ist rund ein drittel einer Badewanne und genügt völlig, den Parkettboden zu ruinieren. Schlimmer sind teilweise sogar die Langzeitschäden, wenn der Raum nicht ausreichend trocken gelegt werden kann.

Wer nicht im Erdgeschoss wohnt, hat es auch nicht nur mit den eigenen Schäden zu tun, sondern mit denen seines Nachbarn einen Stock tiefer genau so. Ebenfalls kann die gesamte Bausubstanz des Wohnhauses angegriffen werden. Eine Trockenlegung ist dann oft nicht zu vermeiden.

Was geschieht, wenn ein großes Aquarium mit 400 Liter oder mehr ausläuft, gleicht einer großräumigen Überschwemmung. Von Schäden an den Elektrogeräten bis zu einer komplett Renovierung reicht hier die Bandbreite.

Um es mit einem Wort zu sagen, wer ein Aquarium besitzt, muss sich Gedanken um den Versicherungsschutz machen.

Welche Versicherungen decken solche Schäden?

Man hat es hier mit gleich drei verschiedenen Versicherungsarten zu tun:

Haushaltsversicherung / Hausratversicherung

Diese deckt Schäden, die in den eigenen vier Wänden entstehen. Im Falle des Falles betrifft das also das Aquarium selbst und den Inhalt samt Fischen. Darüberhinaus alle Schäden die zum Wohnungsinventar gehören, also eventuell der Boden, Leitungen, Möbel die durch das ausgetretene Wasser Schaden genommen haben.

Doch Vorsicht, nicht alle Versicherungspolizzen decken automatisch Aquarien, schon gar nicht wenn es sich um größere Exemplare handelt. Hier sollte man sich unbedingt in Verbindung mit seiner Versicherung setzen und sich über die aktuellen Bedingungen erkundigen. Es ist wichtig dass Aquarien im allgemeinen inkludiert sind, aber auch in einer entsprechenden Größe. Desweiteren sind die Schäden durch Aquarien bzw. Wasser nur bis zu einem gewissen Betrag versichert, dieser sollte natürlich dem eigenen Anspruch genügen und muss ansonsten angepasst werden. Das verändert die Prämie nur marginal, stellt aber sicher dass man im Schadensfall nicht mit (fast) leeren Händen dasteht. Je nach Aquarium kostet alleine der Inhalt schon einige Tausend Euro. Das muss deshalb in der Haushaltsversicherung entsprechend berücksichtigt werden.

Gebäudeversicherung in Bezug auf Aquarien

Probleme die nicht in der Wohnung sondern am Gebäude auftreten, sind durch die Gebäudeversicherung abgedeckt. Wenn man ein Haus besitzt, ist eine solche Versicherung verpflichtend bei einer Finanzierung abzuschließen. Bei Wohnungen ist meist die Gebäudeverwaltung für diese zuständig. In letztem Fall sollte man mit der Gebäudeverwaltung Kontakt aufnehmen, wenn es sich um ein großes Aquarium handelt. Kleinere sollten dabei keine Rolle spielen.

Defekte an Gebäuden sind zwar nicht die Regel bei Aquarium Unfällen, kommen aber durchaus vor. Speziell wenn der Wasseraustritt nicht während der eigenen Anwesenheit geschieht, sickert das Wasser lange in das Mauerwerk und kann dieses Schäden. Eine professionelle Trockenlegung lässt sich dann nicht mehr vermeiden. Wenn Holzbalken im Gebäude verarbeitet wurden, kann es sogar notwendig sein, diese freizulegen und zu trocknen, oder sogar zu tauschen. Die Kosten dafür kann man sich gut vorstellen.

Haftpflichversicherung

Diese ist für Schaden zuständig, die am Eigentum von anderen auftreten, also in der Regel in der Wohnung unter der eigenen. In vielen Fällen ist die Haftpflichtversicherung in der Haushaltsversicherung inkludiert. Hier ist ebenfalls wie bei der Haushaltsversicherung abzuklären ob und in welcher Höhe Versicherungsfälle durch ein Aquarium abgedeckt sind.

Man kann sich vorstellen, dass Schäden die die Nachbarwohnung einen Stock tiefer erreichen, meist nicht mit ein paar Hundert Euro erledigt sind.

Zusammengefasst sollte man als Aquarium Besitzer also sicherstellen dass Aquarien im allgemeinen und in ausreichender Höhe bei den drei oben genannten Versicherungen inkludiert sind.

Wann zahlen Versicherungen nicht?

Natürlich sollte man sich nicht grob fahrlässig verhalten. Doch was genau bedeutet das eigentlich? Ein Beispiel dafür ist die Glasstärke der Aquarien. Wer sich ein handelsübliches Aquarium kauft, muss sich darum kaum Gedanken machen, da die Hersteller sehr darauf achten, geeignete Glasstärken zu verwenden. Wer jedoch selbst ein Aquarium baut oder sich eines bauen lässt, muss gewisse Grenzen einhalten. Ansonsten kann die Versicherung bei der Vermessung feststellen, dass die Glasstärke von Anfang an zu gering bemessen war. Hier finden Sie eine Tabelle für einen Überblick -> Glasstärke Aquarium für Versicherung.

Wer eine Aussenpumpe verwendet, sollte natürlich darauf achten, diese genau nach Herstellerangaben anzuschließen. So sind beispielsweise meistens gewissen Höhenabstände einzuhalten, damit die Pumpe die Leistung erbringen kann. Ist diese Höhendifferenz zu hoch, kann es zu einer Überbelastung kommen.